Urige Kaschemmentour durch Deutz
Wagen Sie sich bei dieser Stadtführung auf die „Schäl Sick“. Denn so nennen die Kölner gerne die rechtsrheinische Seite. Auf dieser Brauhaustour durch Deutz erfahren Sie, warum es die Gegensätze zwischen den beiden Kölner Rheinseiten gibt. Wieso durften die Kölner eine Zeitlang im Mittelalter nur hier auf der rechtsrheinischen Seite tanzen und sich vergnügen und nicht in ihrer linksrheinischen Stadt?
Lommi
Heute geht es in so manch einem Brauhaus zünftig zu. Das bekannteste ist wahrscheinlich das „Lommi“, jetzt offiziell „Brauhaus Lommerzheim“. Doch wer war „Lommi“? Stimmt es, dass er den US-Präsidenten Bill Clinten beim G7/G8-Gipfel 1999 kein Kölsch in seiner Wirtschaft trinken ließ? Warum hat das „Brauhaus ohne Namen“ keinen ‚richtigen‘ Namen? Dies und viele Kölsche Anekdoten erfahren Sie auf der kurzweiligen Brauhaustour durch „Düx“ wie Deutz im Dialekt heißt.
Wir führen Sie unterhaltsam mit ‚Hätz‘ und rheinischem Humor, kurzweilig, aber qualitativ immer hochwertig und kompetent, dank unserer nach europäischen Richtlinien geschulten und ausgebildeten Stadtführern (BVGD-Zertifikat DIN EN).
Die Kaschemmentour „op der Schäl Sick“ durch Deutz dauert etwa 2,5 Std. und kostet für eine Gruppe bis max 12 Personen brutto Euro 218,00; bis max 18 Personen (in den Sommer-Monaten bis max 20 Personen) brutto Euro 238,00. Hinzu kommen die Getränke während der Tour.